Wir wurden gefragt, ob Projekte automatisch gespeichert werden oder manuell gespeichert werden müssen. Die Antwort hängt von der jeweiligen Projektart ab:
-
Automatische Speicherung
Für die Projektarten Dokumentation (alle Arten), Feststellungserklärung (Grundsteuer) sowie Country-by-Country Reporting (CbCR, ELMA) werden alle Eingaben automatisch direkt in der Datenbank gespeichert. Manuelles Speichern ist hier nicht erforderlich. -
Manuelles Speichern bei älteren Projektarten
Bei den älteren Projektarten wie E-Bilanz, Bundesanzeiger und Jahresabschluss (DiFin, CreFo) werden Änderungen nicht automatisch gespeichert und müssen manuell gesichert werden. Zum manuellen Speichern reicht ein Klick auf das Diskettensymbol oben links.
Zusätzlich wird bei bestimmten Aktionen, wie etwa dem Verlassen des Projekts oder dem Validieren, eine Aufforderung eingeblendet, um sicherzustellen, dass alle Eingaben gespeichert werden.
Falls Änderungen nicht gespeichert wurden, können diese mithilfe der Funktion „Änderung rückgängig machen“ bis zum letzten gespeicherten Stand zurückgesetzt werden. -
Einschränkungen bei Rückgängig- und Wiederherstellen-Funktionen
Eine schrittweise Rückgängig- und Wiederherstellen-Funktion wie in Office-Produkten ist derzeit nicht möglich. Die Implementierung einer solchen Funktionalität würde umfangreiche Umbauarbeiten sowie zusätzlichen Speicherplatz erfordern.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.