Erich Rohland
- Gesamtaktivitäten 34
- Letzte Aktivität
- Mitglied seit
- Folge ich 0 Benutzer
- Gefolgt von 1 Benutzer
- Stimmen 0
- Abonnements 19
Beiträge
Neueste Aktivität von Erich Rohland-
Folgeprojekte zur Grundsteuer Hauptfeststellung
Folgeprojekte zu einer Hauptfeststellung sind in Opti.Tax leicht zu erstellen. Es ist zunächst die Hauptfeststellung des Grundbesitzes aufzurufen, zudem ein Folgeprojekt gewünscht wird. Per Rechtsk...
-
Bundesanzeiger/Unternehmensregister: Registrierung und Anmeldung
Sie möchten mit Opti.Tax Daten beim Bundesanzeiger einreichen? Unter dem Suchbegriff „Publikations-Plattform“ oder https://publikations-plattform.de sind die beiden Möglichkeiten: Veröffentliche...
-
Änderungsmeldungen Grundstücke
In letzter Zeit kommen vermehrt von Ihren Mandanten Änderungen bezüglich der Daten von Grundstücken herein? Wie können Sie dem Finanzamt mitteilen, dass sich die Situation auf dem Grundstück seit d...
-
ELMA-Zertifikat in Opti.Tax hinterlegen
Sie haben über das ELSTER-Portal ein ELMA-Zertifikat generiert und heruntergeladen. Jetzt möchten Sie das Zertifikat für das Country by Country Reporting in Opti.Tax hinterlegen. Das ist recht einf...
-
Meldung „Fehler bei Ausführen des Jobs „Temporäres Verzeichnis bereinigen“
Beim Schließen der Opti.Tax-Anwendung auf dem Terminalserver erscheint bei mehreren Benutzeranmeldungen die Meldung „Fehler bei Ausführen des Jobs „Temporäres Verzeichnis bereinigen“? Diese Fehlerm...
-
Grundsteuer: Alle Grundstücksversendungen nach MS-EXCEL exportieren
Sie haben mit Opti.Tax schon viele Grundsteuererklärungen eingereicht. Nun möchten Sie eine Übersicht darüber bekommen. Sie können einen Excelexport über alle Grundstücksversendungen aus der Versan...
-
ELMA Zertifikat hinterlegen
Sie möchten in Opti.Tax ein ELMA Zertifikat hinterlegen? Unter "Datei" -> "ELSTER Zertifikatsinhaber verwalten..." rufen Sie bitte die letzte Seite auf. Hier können Sie das ELMA Zertifikat hinterle...
-
Änderung des Offenlegungsmediums
Die Übermittlung von Rechnungslegungsunterlagen und Unternehmensberichten erfolgt zukünftig nur noch an das Unternehmensregister und nicht mehr an den Bundesanzeiger. Hierzu sieht das DiRUG eine so...
-
Wie viele Flurstücke können in einer Erklärung erfasst werden?
Es ist möglich, bis zu 9.999 Flurstücke einzutragen. Haben die Flurstücke verschiedene Bodenrichtwerte, so können diese über die Anlage Grundstücke übermittelt werden.
-
Manuelle Seitenumbrüche in der Verfahrensdokumentation
Seitenumbrüche setzt das Live-Reporting automatisch. Manchmal ist man nicht zufrieden mit dem Layout der fertigen Dokumentation oder des Kapitels. Gibt es eine programmtechnische Unterstützung, um ...